• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Server Monitoring mit Open Source

Von Oliver | am 6. Juni 2010 | 0 Kommentare
Hosting News Tipps & Tricks

root server wartungIn Zeiten, in denen Trojaner und andere Viren im Internet ihr Unwesen treiben, ist es besonders wichtig seine Server und Anwendungen professionell zu schützen. Viele Unternehmen verzichten allerdings auf diesen Schutz, da sie der Meinung sind, dass dies deren finanzielle Möglichkeiten sprengen würde. Dabei muss professionelles Monitoring im Netzwerk gar nicht viel Geld kosten. Immer mehr Unternehmen vertrauen auf Server Monitoring auf Open-Source Basis. Mit dem Server Monitoring Open Source kann man gleichzeitig mehrere Server, Clients, Dienste und Anwendungen im Auge behalten. Die Aufgabe dieser Programme ist es dabei, die Performance und Verfügbarkeit der einzelnen Einheiten detailliert zu überwachen.

Den Großteil der Software kann man zusätzlich mit einigen Erweiterungen aufbessern. Die Anzahl der Betriebssystem, die von den einzelnen Monitoring-Programmen scheint schier unendlich. Mittlerweile gibt es kaum noch ein Betriebssystem, welches nicht mit den Programmen kompatibel ist. Viele dieser Programme bestehen aus den Komponenten Agenten, Server und Frontend. Die Aufgabe des Agenten ist es dabei die entstehenden Daten zu sammeln und diese in einer eigens dafür vorgesehenen Datenbank abzuspeichern. Den Frontend kann man hingegen dazu verwenden, um die gespeicherten Daten anzusehen. Damit diese Art der Überwachung auch problemlos funktioniert, sollte der eigene Rechner gewisse Mindestanforderungen erfüllen.

Vor allem ein relativ hoher Arbeitsspeicher kann das Arbeiten dieser Software durchaus erleichtern. Je mehr Server und Anwendungen gleichzeitig überwacht werden sollen, desto größer muss der Arbeitsspeicher sein, der zur Verfügung steht. Einige Anbieter stimmen das Monitoring auch direkt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ab. Dadurch ist es möglich die eigenen Server oder Clients 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr professionell zu schützen.

Foto: © Chris Hellyar – Fotolia.com


Ähnliche Themen:

  1. Open Source Betriebssysteme Was ist ein Open Source Betriebssystem? Unter einem Open Source Betriebssystem versteht man ein Betriebssystem dessen Software......
  2. Open Source Design für das Rechenzentrum Nachdem das Modell Open Source steigende Beliebtheit verzeichnet, setzen immer weitere Bereiche auf eine gemeinsame Weiterentwicklung von......
  3. Mit JumpBox ein Open-Source-CMS erstellen Nun ist es möglich, mit dem Dienst „JumpBox“ innerhalb von nur wenigen Klicks ein gewünschtes Open-Source-CMS zu......
  4. Die Open Source-Lösung OpenStack Derzeit steht wohl eines fest: Cloud wird die Zukunft dominieren. Nach den zahlreichen veröffentlichten Anwendungen wird es......
  5. Parallels sieht Open Source als notwendiges Übel In einem Interview mit der Zeitschrift t3n hat der Parallels Chef Serguei Beloussov deutliche Worte gegen Open......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: NagiosOpen SourceServer Monitoring

Kein Kommentar zu “Server Monitoring mit Open Source”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News