• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Serverbetriebssysteme

Von Oliver | am 4. Juni 2010 | 0 Kommentare
Tipps & Tricks

google server rechenzentrum stromWie in vielen anderen Bereichen auch, ist  die Weltwirtschaftskrise auch in der IT-Branche sehr stark in Mitleidenschaft genommen worden. Vor allem bei Lizenz- und Wartungskosten achten die Unternehmen in den letzten Monaten verstärkt auf die anfallenden Kosten. Da einige Stellen abgebaut wurden, bleiben nur noch wenige Mitarbeiter übrig, die die tägliche Administration übernehmen. Diese muss daher relativ einfach ablaufen.

Die Wahl der geeigneten Server-Plattform fällt oft schwerer als man denkt. War zu Anfangszeiten vor allem das klassische Unix in Mode, kämpfen heute vor allem Microsoft Windows und einige Linux-Distributionen um die Gunst der Großkunden.

Im vergangenen Jahr entschied sich ungefähr ein Drittel der IT- Unternehmen für einen der Windows Server von Microsoft. Die Umsätze bei Linux haben hingegen nur rund 15 Prozent der weltweiten Server-Umsätze eingespielt. Diese Zahlen täuschen allerdings ein wenig vor der Tatsache hinweg, dass einige Linux-Server Open-Source-Modelle sind und somit keine kommerzielle Lizenz besitzen. Open-Source-Betriebssysteme werden vor allem von den „Big Playern“ der Szene eingesetzt. In der letzten Zeit werden Stimmen von einigen Linux-Spezialisten sowie regional aktiven Systemhäusern laut, die demnächst Linux für kleinere und mittlere Unternehmen komfortabler machen wollen. Beim Vertrieb der Linux-Server spielen vor allem drei Anbieter eine große Rolle, der Rest muss sich hier mit einer untergeordneten Rolle zufrieden geben.

Bleibt nun noch die Frage zu klären, welches der Serverbetriebssysteme denn nun tatsächlich weniger Kosten verursacht. Abgesehen von den Lizenzkosten, die bei Windows in der Regel wesentlich höher sind als bei anderen Lösungen, spielt auch der Verwaltungsaufwand eine verstärkte Rolle. Dabei sollte man bei der Administration auf Arbeitskräfte vertrauen, die etwas von ihrem Handwerk verstehen, denn je größer das Know-how der Administratoren ist, desto geringer wird der anfallende Verwaltungsaufwand. Genau in diesem Punkt kann man bei Windows einen wesentlichen Vorteil gegenüber Linux & Co. herausholen.

Bilderquelle: © Vladislav Kochelaevskiy – Fotolia.com


Ähnliche Themen:

  1. Open Source Betriebssysteme Was ist ein Open Source Betriebssystem? Unter einem Open Source Betriebssystem versteht man ein Betriebssystem dessen Software......
  2. vServer – Windows oder Linux? Die meisten User kennen diese schwierige Entscheidung bereits vom Betriebssystem. Ob man sich schlussendlich für Windows oder......
  3. Open Source Design für das Rechenzentrum Nachdem das Modell Open Source steigende Beliebtheit verzeichnet, setzen immer weitere Bereiche auf eine gemeinsame Weiterentwicklung von......
  4. Server-Umsätze sind deutlich gestiegen Das auf IT-Marktbeobachtung und Beratung spezialisierte Unternehmen IDC hat bekannt gegeben, dass die Server-Umsätze im zweiten Quartal......
  5. Server Monitoring mit Open Source In Zeiten, in denen Trojaner und andere Viren im Internet ihr Unwesen treiben, ist es besonders wichtig......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: BetriebssystemLinuxServerWindows

Kein Kommentar zu “Serverbetriebssysteme”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News