• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Vier neue PowerEdge-Rack- und Blade-Server von Dell

Von Oliver | am 13. April 2010 | 0 Kommentare
Rechenzentrum

dell serverAuf Industriestandards und der x86 Architektur basieren die neuen PowerEdge-Server von Dell. Eine ideale Plattform für RISC/UNIX Migration oder den Einsatz in virtuellen Umgebungen ist der Rack-Server PowerEdge R910 welcher mit vier HE und vier Sockeln ausgestattet ist. Er bietet einen Intel-Nehalem-EX-Prozessor, bis zu 64 DIMM-Slots, redundante Netzteile und einen integrierten Hypervisor.

Blade Server

Der PowerEdge M910 ein hochperformanter Blade Server mit Intel Xeon Prozessoren der Serie 7500 und vier Sockeln wurde entwickelt für Anwender die die Vorteile der Server-Virtualisierung und Konsolidierung nuten möchten. Eine Skalierung auf bis zu 512GB RAM ermöglichen die 32 DIMM-Slots.

Rack Server

Ebenfalls auf Intel-Nehalem-EX-Prozessortechnologie basiert der Rack Server
PowerEdge R810 mit 2 HE. Der Server bietet bis zu 32 DIMM-Steckplätze und ist als Zwei- oder Vier-Sockel Variante verfügbar.

Angetrieben wird er von einem AMD-Opteron-Prozessor. Er bietet die Nutzung von bis zu 48 Prozessorkernen und eine hohe Skalierbarkeit durch bis zu 32 DIMM-Slots. Konzipiert wurde der Server, mit zwei HE und vier Sockeln, für Anwender die eine kostengünstige Plattform suchen.

Effizienzsteigerung im IT-Betrieb

Die neuen Server wurden alle im Hinblick auf eine Effizienzsteigerung entwickelt. Optimiert wurden die Bereiche Management, Virtualisierung und Design. Der PowerEdge R910 bietet nun eine bis zu 200 Prozent bessere Performance also die Vorgänger. Beim Dell PowerEdge R815 liegt die Performance-Steigerung verglichen mit dem PowerEdge R905 bei bis zu 75 Prozent.

Die Highlight im Überblick

„Fail-Safe“-Virtualisierung – Dell geht einen Schritt weiter und bietet nun Anwendern mit einem Dual Hypervisor die zusätzliche Sicherheit eines redundanten Hypervisors.

Intelligente Infrastruktur: Dell hat die Systemverwaltungs-Lösungen erweitert. Mit dem Lifecycle Controller steht eine zentrale Konsole zur Verfügung welche einen Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur ermöglicht. Die Systemverwaltung erfolgt nun vereinfacht und schneller.

FlexMemory-Bridge-Technologie: Diese Technologie ermöglichte es Anwendern bei ausgewählten Servern mit zwei Sockeln bis zu 32 DIMM-Slots zu nutzen. Unternehmen erhalten dadurch größere Arbeitsspeicher-Kapazitäten ohne höhere Kosten.

Verfügbarkeit

Die Modelle PowerEdge R810, R910 und M910 sind ab sofort verfügbar, der PowerEdge R815 im Laufe des zweiten Quartals 2010.


Ähnliche Themen:

  1. Dell setzt auf einen Blade-Server mit 48 Kernen Das US-amerikanische Unternehmen Dell hat einen neuen Blade-Server präsentiert, der mit bis zu 48 Kernen ausgestattet werden......
  2. Dell PowerEdge C1100 C Server Dell – Neue Server für Web und Cloud Anwendungen Gezielt für Cloud Computing bringt Dell neue Server......
  3. Thomas-Krenn.AG bietet nun Supermicro Blade Server an Ab sofort bietet die Thomas-Krenn.AG Blade-Systeme an, die von Supermicro konzipiert wurden. Das neue angebotene System soll......
  4. Fujitsu erweitert Primergy-Server – Zusätzlich Intel Xeon 5600er Familie Fujitsu bietet ab sofort eine neue Generation Primergy-Server feil. Es ist ein Doppelsockel-x86-Server welcher mit effizienter Hardware......
  5. Host Europe möchte auf Cloud-Lösungen von Dell und Microsoft setzen Laut den offiziellen sieht es danach aus, als möchte Host Europe bei seinen Cloud-Angeboten auf Komplettlösungen von......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: Dell

Kein Kommentar zu “Vier neue PowerEdge-Rack- und Blade-Server von Dell”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News