• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Die Zukunft des Shopsystems Magento weiter ungeklärt

Von Oliver | am 3. April 2012 | 0 Kommentare
Produkte Provider Tipps & Tricks Unternehmen

Nach dem unerwarteten Abgang des technischen Leiters bei Magento, ist die Zukunft der E-Commerce-Plattform weiter ungewiss. Mitgründer Yoav Kutner hat zum 31. März Magento offiziell verlassen und hinterlässt damit für die Öffentlichkeit ein großes Fragezeichen über die weiteren Pläne von Magento.

Welche Pläne hat eBay?

Große Unklarheit herrschte schon seit der Übernahme von Ebay über dem einst strahlenden E-Commerce Stern. Nach die vollständige Übernahme Mitte 2011 erfolgreich über die Bühne ging, sorgt sich die Magento Szene und Community über die weitere Entwicklung von Magento. Die zielstrebigen Pläne eine offene E-Commerce Plattform zu entwickeln, die weltweit einsetzbar ist, sind damit vorerst wohl kurzzeitig ins Stocken geraten. Offen bleibt die Frage, was eBay für weitere Pläne mit der der Open Source Alternative hat. Die vorgestellten Überlegungen, das Magento System zu der kommenden X.Commerce Plattform von eBay umzubauen, dürften durch den Abgang von Chefentwickler Yoav Kutner erst einmal wieder zur Diskussion stehen.

Welche Alternativen zu Magento gibt es?

Magento ist im derzeitigen Stand 1.6.2 allerdings nach wie vor echte Alternative für Shopbetreiber die einen zuverlässigen Open Source Shop einsetzen wollen. Mitbewerber wie Oxid und Shopware versuchen zwar in letzter Zeit auch mit offenen Open Source Versionen zu punkten, aber hier werden oft die schlechte Kommunikationspolitik und fehlende öffentliche Entwicklungsprozesse kritisiert. Damit bleibt Magento nach wir vor ein heißer Kandidat für Shopbesitzer und E-Commerce Projekte.

Zwar ist die derzeitige Standard-Community Edition nicht sofort für den deutschen Markt einsatzbereit, aber hier gibt es mittlerweile viele kostenlose Module, die bei der Problematik mit dem deutschen Widerrufsrecht helfen. Für weitere Anpassungen kann man jederzeit auf spezialisierte Magento Agenturen wie Inchpoint zurückgreifen.

Jeder der einen kleinen Eindruck von Magento bekommen will, kann sich auch dieses Video ansehen:


Ähnliche Themen:

  1. Cloud Hosting vom Hersteller: Das Beispiel Magento Go Wie ist es um die Zukunft des wohl populärsten Open Source Shop-Systems Magento bestellt? Das fragen sich......
  2. Open Source Betriebssysteme Was ist ein Open Source Betriebssystem? Unter einem Open Source Betriebssystem versteht man ein Betriebssystem dessen Software......
  3. Ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster auf Cloud-Basis Die maxcluster GmbH bietet auf Basis einer selbstentwickelten Systemarchitektur ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster an. Der Vorteil......
  4. WEB-SHOP-HOSTING.de: Spezialisiert für Shops Wer auf der Suche nach einem Webhosting-Dienstleister gewesen ist, der sich insbesondere auf Shops spezialisiert hat, sollte......
  5. Open Source Design für das Rechenzentrum Nachdem das Modell Open Source steigende Beliebtheit verzeichnet, setzen immer weitere Bereiche auf eine gemeinsame Weiterentwicklung von......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: E-commerceHostingMagento

Kein Kommentar zu “Die Zukunft des Shopsystems Magento weiter ungeklärt”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News