• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster auf Cloud-Basis

Von Oliver | am 29. Februar 2012 | 0 Kommentare
Cloud Cloud Anwendungen Virtualisierung Webhosting

Die maxcluster GmbH bietet auf Basis einer selbstentwickelten Systemarchitektur ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster an. Der Vorteil bei der Lösung: Ressourcen wie Prozessor-Leistung lassen sich je nach aktuellen Anforderungen flexibel erweitern oder verringern. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups profitieren so von kostengünstigen und hochflexiblen Infrastrukturen, ohne Investitionen und Zeit in den Aufbau einer eigenen Architektur für einen Online-Shop zu tätigen.
Die Software Magento ist ein Shopsystem, dass zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Shopsystemen bietet und dadurch als eine der weltweit erfolgreichsten E-Commerce-Lösung gilt. Allerdings benötigt Magento durch die große Komplexität in der Ausführung beispielsweise mehr Prozessorleistung und Arbeitsspeicher als andere Shopsysteme. Bei der Auswahl eines geeigneten Hosters spielte daher nicht nur Ausfallsicherheit und Leistungsstärke eine Rolle.

Wenn Sie einen Magento Online-Shop betreiben wollen, sollten Sie auf folgende Punkte besonders Wert legen:

  • Ausfallsicherheit
  • Skalierbarkeit
  • Sicherheit
  • Performance
  • Ausfallsicherheit

Ein Cluster bietet im Vergleich zu einem normalen vServer oder Root-Server eine deutlich höhere Ausfallsicherheit. Bei einem Failover-Cluster werden die Daten des Servers auf beiden Servern synchron gehalten. Sollte es bei einem der Server zu einer technischen Störung kommen, werden sämtliche Dienste auf den Failover Server gestartet und der Online-Shop ist innerhalb von Sekunden wieder erreichbar. Ein ausfallsicheres Hosting mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,96% spart 95% der entgangenen Umsätze.

Skalierbarkeit

Viele neue Shop-Betreiber haben oftmals sehr  große Leerkapazitäten. Im Normalbetrieb werden 70% der Server-Ressourcen bei  Root-Servern effektiv nicht genutzt.  Wenn der Shop zur Weihnachtszeit allerdings viele Zugriffe hat, reichen die Ressourcen evtl. gar nicht mehr aus. Selten sind Hosting-Angebote wie dedizierte Server oder vServer jederzeit flexibel auf den Kunden maßgeschneidert angepasst. Die Einrichtung und Wartung einer Cloud oder IaaS Lösung ist aber oft kompliziert und benötigen ein umfangreiches Fachwissen.

Sicherheit

Bei amerikanischen Unternehmen, die dem Patriot Act unterliegen, können US-Behörden nach dem Antiterrorgesetz “Patriot Act” auf die Daten Dritter zugreifen. Zusätzlich ist die Übertragung von Kundendaten in Rechenzentrum außerhalb Europas rechtlich nicht geregelt. Ein Shop Hosting sollte auch aus diesen Gründen nach den deutschen Datenschutzrichtlinien in Deutschland bei einem deutschen Anbieter betrieben werden. Zudem sind tägliche Backups von elementarer Bedeutung. Durch technische Störungen oder menschliches Versagen können Daten sogar unwiderruflich zerstört werden. Oftmals werden aufgrund von Zeitdruck oder fehlendes Wissen keine Backups angelegt.

Performance durch fachliche Unterstützung

Ohne Magento zu optimieren, antwortet der Shop auch bei professioneller Hardware mit einer Antwortzeit von mehr 900 ms sehr langsam. Dies liegt an dem verwendeten Zend-Framework und der komplexen Datenbankstruktur. Ein doch sehr zentrales Problem bei Magento sind die sehr langen Ladezeiten der Start- und Katalogseiten.  In diesem Fall kann der Magento-Shop durch einen Full-Page-Cache optimiert werden. Die Antwortzeit lässt sich durch den Full-Page-Cache, fast unabhängig von dem Umfang des Magento Shops, auf 65ms reduzieren. Damit lässt sich die Ausführung mindestens um das 13-fache beschleunigen. Dies kann die Conversion Rate um 0,8 % erhöhen. Zusätzlich führt dies oft zu einer höheren Positionierung in Suchmaschinen.

Was kostet ein optimiertes Magento Hosting im Cluster mit Konfigurationsoberfläche bei maxcluster?

Bereits ab einer monatlichen Gebühr von 59 Euro zzgl. MwSt. steht eine komplette Infrastruktur mit ausfallsicheren und skalierbaren Servern, redundanten Storage, externer Firewall, täglichen Backups und Monitoring zur Verfügung, die sofort einsatzbereit ist. Selbstverständlich bekommen Sie einen Magento Shop vorkonfiguriert eingerichtet.

Die Mission von maxcluster

Hochverfügbare Infrastrukturen waren durch den intensiven Personal und Kapitaleinsatz nur großen Unternehmen vorbehalten. maxcluster möchte den ausfallsicheren Betrieb von Online-Shops durch die Standardisierung und Optimierung von Prozessen bei der Bereitstellung und Verwaltung auch kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen.


Ähnliche Themen:

  1. Cloud Hosting vom Hersteller: Das Beispiel Magento Go Wie ist es um die Zukunft des wohl populärsten Open Source Shop-Systems Magento bestellt? Das fragen sich......
  2. WEB-SHOP-HOSTING.de: Spezialisiert für Shops Wer auf der Suche nach einem Webhosting-Dienstleister gewesen ist, der sich insbesondere auf Shops spezialisiert hat, sollte......
  3. Die Zukunft des Shopsystems Magento weiter ungeklärt Nach dem unerwarteten Abgang des technischen Leiters bei Magento, ist die Zukunft der E-Commerce-Plattform weiter ungewiss. Mitgründer......
  4. 1&1 Geo-Cluster-System spiegelt Daten in Rechenzentren Ausfall der Cloud-Infrastruktur bei Amazon sollte ein gewisses Umdenken bei den Endkunden stattfinden. Passend zu dieser Thematik......
  5. Cloud Hosting: Wenn Ihre Website immer mal wieder im Spotlight ist „Geteiltes Leid ist halbes Leid?“ Schöner Spruch, zweifellos, nur gilt dieser definitiv nicht für das Shared Hosting.......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Kein Kommentar zu “Ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster auf Cloud-Basis”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News