Die Europäische Kommission (EC) hat offiziell bekannt gegeben, dass sie bis August dieses Jahres eine Befragung zum Thema Cloud Computing durchführen werden. Anhand dieser Befragung soll anschließend ein Entwurf gestaltet werden, der in die europäische Cloud Computing-Strategie einfließen soll. Im Jahr 2012 möchte die Europäische Union die komplette Strategie vorstellen.
Befragt werden alle möglichen Seiten, allerdings sollen Cloud-Entwickler und Cloud-Anwender ganz besonders im Mittelpunkt stehen. Die Themengebiete, die befragt werden, sind unter anderem Datenschutz und Verantwortlichkeiten, Standardisierung und Interoperabilität, die Geschwindigkeit, mit der die Cloud-Dienste interagieren sollen, Forschung sowie juristische Hindernisse.
EU-Kommissarin Neeli Kroes, die unter anderem auch für die Digitale Agenda zuständig ist, erläutert:
„Ich bin begeistert vom möglichen Nutzen des Cloud-Computing, um Kosten einzusparen, Dienste zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu eröffnen. Wir benötigen eine genau ausgearbeitete Cloud-Computing-Strategie, um sicherzustellen, dass wir dieses Potential optimal ausnutzen. Die Informationen, die wir von allen Beteiligten erbitten, sind wichtig, damit das gelingt.“
Neeli Kroes hatte schon im Januar dieses Jahres die Pläne für eine EU-Cloud-Strategie veröffentlicht. Laut ihrer Auffassung soll die Strategie auf einem gesetzlichen Rahmenwerk, technischen und wirtschaftlichen Basiselementen sowie auf der Entwicklung des Cloud-Markts beruhen. Es sollen spezielle Pilot-Projekte sowie die Bereitstellung von Clouds gefördert werden.
„Das (die EU-Cloud-Strategie) geht über ein reines politisches Rahmenprogramm hinaus. Ich möchte Europa nicht nur Cloud-freundlich, sondern Cloud-aktiv machen.”
Bereits im November des letzten Jahres forderte sie einige Anbieter von Cloud Computing-Diensten auf, den Datenschutz verbessern zu lassen. Damals erläuterte sie:
„Eine Cloud ohne robusten Datenschutz, ist nicht die Art von Cloud, die wir brauchen.“
Kein Kommentar zu “EU-Kommision führt Befragung zu Cloud Computing durch”