• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Open Source Design für das Rechenzentrum

Von Oliver | am 8. März 2010 | 0 Kommentare
Rechenzentrum

Nachdem das Modell Open Source steigende Beliebtheit verzeichnet, setzen immer weitere Bereiche auf eine gemeinsame Weiterentwicklung von Konzepten und Lösungen.

So wurde mit der Open Source Data Center Initiative eine Gruppe gegründet, die den Open Source Gedanken auch auf die Entwicklung und das Design von Rechenzentren umsetzen will. Dies würde nicht nur die Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten vereinfachen, sondern auch die Potentiale der verschiedenen Klima- und Versorgungskonzepte erhöhen.

Nachdem die Gruppe bereits einige bekannte Manager als Paten gewonnen konnte, ist die Initative daran neue Rechenzentrumskonzepte für die Allgemeinheit zu entwerfen. Das Hauptziel ist es vor allem Bewegung in den Markt zu bringen. Schließlich teilen sich weltweit eine kleine Zahl von Großkonzernen den Bau und die Entwicklung von neuen Rechenzentren. Innovative neue Modell hätten dadurch oftmals keine Chancen, da in diesen Unternehmensstruktur lieber auf konventionelles RZ-Design gesetzt wird.

Deshalb hofft die Gruppe mit ihren Ideen die Branche in die richtige Richtung lenken zu können. Dazu sollen auch reale Daten über neue Modelle wie zum Beispiel Free Cooling veröffentlicht werden, um mehr Transparenz für Kunden zu schaffen.

Die Open Source Data Center Initiative wurde von Dave Ohara gegründet, einem ehemaligen Ingenieur bei Hewlett-Packard, Apple and Microsoft.


Ähnliche Themen:

  1. Open Source Betriebssysteme Was ist ein Open Source Betriebssystem? Unter einem Open Source Betriebssystem versteht man ein Betriebssystem dessen Software......
  2. Mit JumpBox ein Open-Source-CMS erstellen Nun ist es möglich, mit dem Dienst „JumpBox“ innerhalb von nur wenigen Klicks ein gewünschtes Open-Source-CMS zu......
  3. Server Monitoring mit Open Source In Zeiten, in denen Trojaner und andere Viren im Internet ihr Unwesen treiben, ist es besonders wichtig......
  4. Die Open Source-Lösung OpenStack Derzeit steht wohl eines fest: Cloud wird die Zukunft dominieren. Nach den zahlreichen veröffentlichten Anwendungen wird es......
  5. Parallels sieht Open Source als notwendiges Übel In einem Interview mit der Zeitschrift t3n hat der Parallels Chef Serguei Beloussov deutliche Worte gegen Open......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: DesignOpen SourceRechenzentrum

Kein Kommentar zu “Open Source Design für das Rechenzentrum”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News