• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Typo3 Hosting mit Installer

Von René Gast | am 26. Dezember 2011 | 8 Kommentare
hosting Hosting Tipps Martkübersicht Produkte Provider Tipps & Tricks Webhosting Webspace

Auch wenn sich das beliebte Content Management System namens TYPO3 recht einfach installieren lässt, gehört der 1-Click-Installer fast schon zum guten Ton bei den Typo3-Spezialisten. Wer neben der komfortablen Installation auch in anderen Belangen nicht auf guten Service verzichten mag, der findet nachfolgend garantiert den richtigen Hoster für die eigene TYPO3-Website.

Beginnen wir mit den Speerspitzen des modernen TYPO3-Hostings, mit jweiland und Mittwald. Beiden Anbietern sagt man nach, ausgezeichnetes Hosting mit hervorragendem Service zu bieten. Schön und gut, aber welchen dieser beiden Anbieter sollte ich nun für mein TYPO3 Hosting nehmen? Sollte ich gar eine Münze entscheiden lassen? Natürlich nicht, denn das Vergleichen lohnt sich auf alle Fälle!

Zieht man zwischen Mittwald und jweiland Vergleiche, so spricht zunächst der geringe Einstiegspreis von 4,99 Euro für Mittwald. Allerdings hat das kleinste Paket bei diesem Spezialisten mit 10 Gigabyte und 512 MB Speicherplatz eben auch seine Grenzen. Da sieht es beim Konkurrenten jweiland schon anders aus: Für 7,50 Euro erhält der Kunde unbegrenztes Transfervolumen und immerhin schon 1 Gigabyte Speicher. Erst im Januar 2011 hatte der Hoster aus Filderstadt seine Hosting-Pakete mit mehr Leistung zum gleichen Preis ausgestattet. Ist das der Punktsieg für jweiland? Nicht unbedingt: Wer wenig zahlen will, ausgezeichneten Service braucht, aber auf ein paar Ressourcen gut und gerne verzichten kann (weil er sie schlicht und ergreifend nicht braucht), ist mit Mittwald ebenfalls bestens bedient.

Typo3 Hoster: Und sonst?

Neben Mittwald und jweiland lohnt es sich, einen Blick auf die Angebote von ALL-INKL und Hetzner zu werfen. Ersterer beispielsweise bietet in seinem Premium-Paket für 9,99 Euro pro Monat nicht nur – wie auch jweiland – eine Traffic FLAT an, sondern auch stolze 50 Gigabyte Speicherplatz. Einen Software-Installer ist hier natürlich ebenfalls vorhanden, so das TYPO3 bereits mit einem Klick installiert werden kann. Dass in diesem Paket fünf Inklusivdomains enthalten sind, macht dieses Angebot sicherlich besonders attraktiv. Wie auch ALL-INKL, so bietet auch der Hoster Hetzner eigens für TYPO3 einen Click-Installer an, geizt dafür aber mit Speicherplatz (mit 2,4,6 und 10 Gigabyte ist das Angebot in diesem Punkt ähnlich zu dem von Mittwald zu sehen).

Selbstverständlich kann TYPO3 auch bei einem Hoster wie 1und1 betrieben werden. Allerdings darf in diesem Fall von keinem spezifischen Support ausgegangen werden. Der „1-Click-Installer“ ist – für sich gesehen – sicherlich kein Qualitätssiegel; ein Feature, das die genannten Spezialisten mit auszeichnet, ist er jedoch allemal. Den Rest muss man vergleichen, und dabei individuell berücksichtigen, was man braucht, und was ggf. nicht.


Ähnliche Themen:

  1. Cloud Hosting vom Hersteller: Das Beispiel Magento Go Wie ist es um die Zukunft des wohl populärsten Open Source Shop-Systems Magento bestellt? Das fragen sich......
  2. Greatnet möchte Neukunden .eu-Domains und .eu-Hosting für ein Jahr kostenlos anbieten Wie das Webhostingunternehmen Greatnet.de mitteilte, werden sie passend zum Jahresstart für ihre Neukunden sowohl .eu-Domains als auch......
  3. Cloud Hosting: Wenn Ihre Website immer mal wieder im Spotlight ist „Geteiltes Leid ist halbes Leid?“ Schöner Spruch, zweifellos, nur gilt dieser definitiv nicht für das Shared Hosting.......
  4. Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster? Immer wieder taucht im Netz die Frage auf, welche Hoster die Aufschaltung von externen Domains ermöglichen. Natürlich......
  5. Hosting für das CMS WordPress In den letzten Jahren erfreut sich das Content Management System WordPress einer steigenden Verwendung. Glaubt man den......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: hosting paketehosting vergleichtypo3 hosting

8 Antworten to “Typo3 Hosting mit Installer”

  1. 28. April 2011

    Jochen Weiland Antworten

    Ein ganz interessanter Vergleich, aber sachlich nicht ganz richtig. Die genannten 4,99 Euro bei Mittwald ist in der Tat nur der optisch günstigere Einstiegspreis.
    Rechnen wir doch einfach mal nach, was der Nutzer im ersten Jahr beim günstigsten Tarif von Mittwald zahlt:

    Einrichtung: 29 Euro
    Hosting: 12 x 4,99 Euro = 59,88 Euro
    zusammen 88,88 Euro
    Dazu kommen 19% Mehrwertsteuer, der Gesamtbetrag liegt also bei 105,77 Euro

    Bei jweiland.net kostet das besser ausgestattete Privatpaket dagegen nur 90 Euro/Jahr – alle Preise sind dort inkl. der Mwst. ausgewiesen.

    Die Mittwald-Pakete sind zudem nur für Gewerbetreibende und Firmen buchbar und haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.

  2. 28. April 2011

    Martin Antworten

    Mit 1und1 haben Kollegen von mir ganz schlechte Erfahrung gemacht. Nur wenn man Glück hat, bekommt man einen Server, auf dem TYPO3 dann sicher läuft. Viele Server laufen mit alten PHP Versionen, der Service existier quasi nicht!

    Würde gerne hier Hosteurope ins Rennen schicken. Denn da wird bei dem günstigen Webpack L3.0 zwar kein Installer für TYPO3 mitgegeben, aber alle kleineren Webprojekte laufen bei mir 100% problemlos und der superfreundliche und kostenlose 24/7 Tel.-Support berät auch da perfekt. Im Gegensatz zu Weiland oder Mittwald entfällt hier der Einrichtungspreis und so kostet das Ganze nur 59,88 im Jahr. Ich denke da kann man auf den Installer verzichten!

  3. 28. April 2011

    Matthias Antworten

    Was ist denn mit Updates? Bei jweiland werden einem dazu Videos angeboten, nötig ist aber in jedem Fall eine Verbindung zum Server per SSH und putty. Wenn man darin nicht geübt ist und lieber den Support damit beauftragen will, so würden die einem 2 Stunden für ein Update von z.B. 4.3.1 auf 4.3.x berechnen – wobei die Stunde mit rund 100 Euro zu Buche schlägt. Das ist nicht wirklich günstig. Bei Mittwald kostet das gar nichts, soweit ich weiß.

  4. 28. April 2011

    tobyte Antworten

    hatte mir unter dem Titel mehr erhofft. Eine echter Performance vergleich z.B. wäre interessant gewegen. Wie schnell wird z.B. eine gleiche Webseite bei den Anbietern ausgeliefert oder hat man die Möglichkeit im Software Installer auch die Version von TYPO3 zu bestimmen.

  5. 28. April 2011

    Rene Antworten

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es demnächst einen zweiten Teil gibt. Wenn Euch also weitere Aspekte im TYPO3 Hosting Vergleich wichtig erscheinen, bitte ich darum, auch weiterhin nicht mit Euren Anregungen zu geizen.

  6. 28. April 2011

    Philipp Gampe Antworten

    Der Artikel ist etwas dünn… außerdem sagt er am Anfang schon das Richtig: Bei TYPO3 ist ein 1-Click Installer unnötig.

    Zusätzlich möchte ich hier auch noch auf die ManagedHosting Angebote von Domainfactory hinweisen. Einstiegspreis: 9,90€ (10GB Speicher+10GB Email, SSH (1 user), Webdav, 999 DB, wählbare PHP Versionen (6), eigenen php.ini, “echte” Cronjobs, Streaming Möglichkeit, 100GB inclusiv Traffic, anpassbare Konditionen, schneller und guter Support, …). Natürlich gibt es auch für TYPO3 (4.5.2LTS) einen 1-Click Installer.
    http://www.df.eu/de/produkte/managedhosting/

  7. 16. Dezember 2013

    Paul Auwehla Antworten

    typo3 Webhosting:
    Datenbank muß schnell sein.
    ssh und webdav sind von unschätzbarem Vorteil:
    ssh um typo3 direkt im Webspace per wget und Linksetzung
    in wenigen Minuten oder wenigen Sekunden aktuell zu bekommen.
    MidnightCommander (MC) muß per ssh verfügbar sein. Das spart 99% der Tipperei von kryptischen Befehlsfolgen bei Linux.

    Webdav/sftp um php/conf/Tscript etc, alle Textdateien mit dem Editor direkt auf dem Webspace zu ändern.

    Das ist meine Essenz aus vielen Jahren typo3.

    Mittwald hat mit Stand 2013 nach meinen Erfahrungen kein wirklich brauchbares ssh oder MC. Das liefern andere (auch Billig-)Provider wesentlich besser.

    Die bereits genannten Vorteile von Domainfactory kann ich nur unterstreichen.
    Ich arbeite seit vielen Jahren mit 1und1, Strato, 1blu, HostEuropa, Mittwald für diverse kleine und größere Projekte.

    DomainFactory ist in wirklich allen Belangen in meinen Augen mit weitem Abstand der führende Provider: Sei es Webinterface für die Verwaltung der Domains und Mails und aller Einstellungen. Sei es beim schnellen und fachkundigem auch telefonischen Support.
    Ich bin bei allen gebotenen Features immer wieder von der Kunden-orientierten Machart angetan. Alles ist kommentiert und erklärt und übersichtlich präsentiert.

    • 16. Dezember 2013

      Rene Antworten

      Mittwald bietet lediglich bei dem kleinsten L-Paket keinen ssh-Zugang. Der MidnightCommander (MC) lässt sich zudem per Knopfdruck installieren. Auch das Web-Interface kann sich bei MiTTWALD mehr als sehen lassen, zumal es gut strukturiert ist und weit mehr Funktionen bietet, als ich sie von den meisten anderen Providern kenne. Von daher kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Green IT – Und wo kommt der Ökostrom dann wirklich her?

    19. Mai 2009 - 3 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News