Wie es den Anschein hat, möchte das Unternehmen aus Cupertino in Bezug auf sein neues Rechenzentrum in North Carolina verstärkt in die Offensive gehen. Hierzu hat Apple sich entschieden, den Microsoft-Manager für Rechenzentren für sich persönlich abzuwerben. Damit konnte das Unternehmen einen Experten für sich gewinnen, der für die Zukunft entscheidende Vorteile mit sich bringen könnte.
Der neue Mann im Hause von Apple soll der bisherige „Datacenter Services General Manager“ Kevin Timmons sein. Dies geht es aus den Berichten von Business Insider hervor. Bisher wurde dies zwar von Microsoft selbst bestätigt, aber Apple hat in Bezug darauf noch keine Stellung genommen und hat daher den neuen Manager noch nicht bestätigt.
Was den einstigen Manager von Microsoft so besonders macht, ist unter anderem die Erfahrung im Aufbau und Vernetzten von Rechenzentren. Mit ihm soll Microsoft in den letzten fünf Jahren ein Netz großer Rechenzentren aufgebaut haben. Dieses Netz wird derzeit insbesondere für die Suchmaschine Bing, für Exchange Online sowie für die bekannte Cloud-Plattform Windows Azure verwendet.
Kevin Timmons soll bei Apple laut diversen Quellen aber nicht nur Aufgaben in Bezug auf Rechenzentren bekommen, sondern auch deutlich darüber hinaus.
Das neue Rechenzentrum von Apple von North Carolina soll laut diversen Gerüchten dazu dienen, die Mobile-Me-Plattform weiter auszubauen und Cloud-Services voranzutreiben.
Kein Kommentar zu “Apple geht in die Offensive und wirbt Microsoft-Manager für Rechenzentren ab”