• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Cloud Hosting vom Hersteller: Das Beispiel Magento Go

Von René Gast | am 26. März 2011 | 0 Kommentare
Cloud Cloud Anwendungen hosting Hosting Tipps Produkte

Wie ist es um die Zukunft des wohl populärsten Open Source Shop-Systems Magento bestellt? Das fragen sich derzeit nicht wenige Magento Shop-Entwickler, nachdem das Unternehmen eBay 49% Anteile an Magento gekauft hat. Ein erster Ruck ging zweifelsohne mit Magento Go durch die Entwickler-Gemeinde. Servermanic.de wirft einen Blick auf Magento Go und verrät Ihnen, ob Sie damit eine kostengünstige Lösung für Ihren Shop inklusive flexibles Hosting erhalten.

Bislang galt, das sowohl die Entwicklung als auch das Hosting von Magento ziemlich viel verschlingt – Budget und Ressourcen. Mit Magento Go soll sich dies nun ändern: Ziel ist es, so auch kleine Unternehmen anzusprechen. Um den Einstieg möglichst attraktiv zu gestalten, wurde extra ein „$1 Million stimulus fund“ eingerichtet, mit dem das Hosting im ersten Jahr kostenlos angeboten werden soll.

Eine Magento Lösung für die ganze Welt – auch für Deutschland?

Da die Verbraucherschutzstandards in Deutschland besonders hoch sind, sollte jeder Magento Shop an die hiesigen Bedingungen angepasst werden. Damit der Aufwand dafür erheblich reduziert wird, wurde die bekannte Erweiterung „Market German Ready“ entwickelt. Hiermit soll der Magento Shop fit für den deutschen Markt gemacht werden, damit bspw. Rechtlich notwendige Hinweise auch an den richtigen Stellen erscheinen. Ähnliches soll auch das „Magento German Shop Modul“ vornehmen, dass als Zusatz-Service von dem bekannten Hoster Mittwald (s. auch servermaniac.de/23878-magneto-webhosting-von-mittwald ) angeboten wird.

Leider stehen diese Erweiterungen in Magento Go nicht zur Verfügung und können auch nicht nachträglich installiert werden. Auf Nachfrage reagierte man eher mit Standardfloskeln; offenbar ist man sich der rechtlichen Besonderheiten in Deutschland nicht sonderlich bewusst.

Magento Go ist – auch dank des „$1 Million stimulus fund“ – eine äußerst interessante Möglichkeit, Magento in der Cloud zu hosten. Was den deutschen Markt betrifft, so dürfen jedoch aus für Shop-Betreibern wichtigen rechtlichen Gründen einige Bedenken angemeldet werden.

Eine Lösung dürfte jedoch mit der Magento Go Plattform bereits in Sicht sein, die sich derzeit jedoch im Beta-Stadium befindet.


Ähnliche Themen:

  1. Magneto Webhosting von Mittwald mit zusätzlichem Service Als zusätzlicher Service wird von Mittwalt für alle Magento Shops das German Shop Modul der Magneto-Agentur TechDivision......
  2. Ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster auf Cloud-Basis Die maxcluster GmbH bietet auf Basis einer selbstentwickelten Systemarchitektur ausfallsicheres Magento Hosting im Cluster an. Der Vorteil......
  3. Die Zukunft des Shopsystems Magento weiter ungeklärt Nach dem unerwarteten Abgang des technischen Leiters bei Magento, ist die Zukunft der E-Commerce-Plattform weiter ungewiss. Mitgründer......
  4. WEB-SHOP-HOSTING.de: Spezialisiert für Shops Wer auf der Suche nach einem Webhosting-Dienstleister gewesen ist, der sich insbesondere auf Shops spezialisiert hat, sollte......
  5. Besteht das neue kostenlose Google Hosting den Elch-Test? Google ist immer wieder für eine Überraschung gut. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Kein Kommentar zu “Cloud Hosting vom Hersteller: Das Beispiel Magento Go”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News