„Geteiltes Leid ist halbes Leid?“ Schöner Spruch, zweifellos, nur gilt dieser definitiv nicht für das Shared Hosting. Während ein Hauptvorteil hier im preisgünstigen Hosting der eigenen Website liegt, sind geteilte IP-Adressen sowie unflexible Web-Ressourcen oftmals problematisch. Für die Web-Visitenkarte bis hin zu so manchem Unternehmensauftritt muss am Shared Hosting-Konzept natürlich aber nichts verwerflich sein. Wer jedoch „mehr“ braucht, denkt unweigerlich über Lösungen wie dedizierte Server, Virtualisierung und eben über Cloud Hosting nach.
Think big: Dedizierter Server für den dauerhaften Großeinsatz
Wer einen (physikalischen) dedizierten Server einsetzt, hat im Vergleich zum Shared Hosting jedoch ganz andere Möglichkeiten: Soft- und Hardware können individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, da der Betreiber hier nicht auf andere „Teilnehmer“ am Hosting Rücksicht nehmen muss. Was im Shared Hosting erst gar nicht geht, da die Hoster dort (verständlicherweise) wenig Spielraum für eigene Konfigurationen lassen, eröffnet mit einem dedizierten Server ganz neue Perspektiven. Doch damit muss man auch umgehen können! Kurz: Dedizierte Server kosten Zeit, Geld und erfordern Expertise.
Schon dazwischen, aber noch nicht ganz so flexibel: Der virtuelle Server
Wie man sich vorstellen kann, ist die Hardware beim virtuellen Server „shared“. Dafür lässt sich die Software – anderes als beim Shared Hosting – individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Durchaus anspruchsvoll bei geringem Budget – mit einem virtuellen Server geht diese Gleichung auf.
Cloud Hosting: Die neue Mitte mit Entfaltungspotential
Warum soll man sich einen dedizierten Server kaufen, wenn man nur einmal im Monat, oder gar einmal im Jahr einen Sprung von – sagen wir mal ganz verwegen – 50 auf 2000 Besucher macht? Hier greift die Cloud, in der Ressourcen in Echtzeit, und damit genau dann, wenn der Bedarf entsteht, bezogen werden.
Cloud Hosting hat ganz zweifellos das Potential, die Variante „Shared Hosting“ auf Dauer zu verdrängen. Gründe:
- Die „Cloud“ ist in aller Munde; immer mehr Anbieter haben Cloud Hosting* im Angebot (zu dem Sternchen kommen wir gleich).
- Das Unternehmen MediaTemple hat sich bereits vom Shared Hosting verabschiedet und bietet ausschließlich Cloud Hosting an. Weitere Anbieter könnten folgen.
- Cloud Hosting hat zahlreiche Vorteile, auch den Preisvorteil von Shared Hosting-Lösungen.
Kommen wir zu dem Sternchen: Wo „Cloud“ draufsteht, ist längst nicht immer Cloud drin. Häufig wird dieser Begriff eingesetzt, um besonders flexible Virtualisierungslösungen zu bewerben. Auf ServerManiac.de werden wir uns in Kürze einige „falsche Schnitzel“ von allen Seiten betrachten.
Kein Kommentar zu “Cloud Hosting: Wenn Ihre Website immer mal wieder im Spotlight ist”