Das Webhosting-Business befindet sich in einem Umbruch, ebenso wie mit den siebten Web Hosting Days auch das weltweit größte Treffen der Hosting-Branche einem Wandel unterzogen wird – geändert haben sich der Name, der Veranstaltungsort, die Ausrichtung, und die Themen sowieso. Ganz schön abgehoben, das Ganze!
Schnell zu den Fakten, bevor es endgültig in die Cloud geht: Der WebhostingDay heißt nun pluralistisch WebhostingDays, findet vom 22.bis 25. März 2011 – und damit einen Tag länger – statt, und das nun im Europa-Park und damit im Länderdreieck zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Das zeigt: Die WorldHostingDays werden dieses Jahr sowohl größer als auch internationaler.
WorldHostingDays werden von der Cloud beherrscht
Die Vorteile von Cloud Hosting sind vielen Lesern bekannt; etwa Skalierbarkeit, Elastizität, Kostenvorteile und Zukunftsfähigkeit. Immer mehr Hoster bieten heute Cloud Services an, die jedoch teils starke Unterschiede aufweisen; so bietet etwa Massenhoster 1und1 ein virtuelles Cloud Hosting an, während sich die Cloud bei anderen Anbieter i.d.R. Aus einer Server-Wolke zusammensetzt (in diesem Zusammenhang sei an dieser Stelle auf die Umfrage zum besten Hoster 2011 hingewiesen.
Da ist es kein Wunder, dass die Agenda der diesjährigen WorldHostingDays von der Cloud nur so durchzogen ist. Ein sicherlich zu selten diskutierter Aspekt, der in diesem Jahr auf den Plan gerufen wird, ist die Frage nach der Konkurrenzfähigkeit. In seinem Vortrag „How to compete in cloudy times?“ will Rafael Laguna de la Vera daher aufzeigen, wie alle Mitglieder in der Nahrungskette von der Cloud profitieren können. Neben einer wettbewerbsfähigen und profitablen Realisierung von Cloud Services stehen die Datenzentren der Zukunft und die Infrastrukturen dieser Zentren und von Hosting Services auf der Agenda. Allerdings wollen sich die WorldHostingDays weiter öffnen und in diesem Jahr ein breiteres Publikum bedienen.
Wir dürfen bei diesen – und anderen – Themen also gespannt sein, ob uns die WorldHostingDays einen wolkenverhangenen Himmel aufzeigen, der auch ohne ernstzunehmende Gewitterwolken auskommt.
Kein Kommentar zu “World Hosting Days in der Schwebe: Die Cloud macht’s möglich”