Laut den offiziellen sieht es danach aus, als möchte Host Europe bei seinen Cloud-Angeboten auf Komplettlösungen von Dell mit Microsoft Windows Server 2008, der Virtualisierungssoftware Microsoft Hyper-V und den Dell-Storagesystemen setzen. Mit dieser Zielsetzung möchte Host Europe insbesondere Kunden aus dem Mittelstand ansprechen, die leistungsstarke und skalierbare IT-Systeme benötigen.
Warum es zu dieser Entscheidung gekommen ist, liegt darin, dass Dell, Intel und Microsoft einen technischen Workshop sowie eine Machbarkeitsstudie veranstalteten. Mit Hilfe dieser Demonstration konnten die Unternehmen präsentieren, dass ihre Lösungen in Bezug auf Sicherheit sowie Preis den Konkurrenten überlegen sind. Allgemein betrachtet wurde die Studie von Dell Professional Services organisiert.
Host Europe wird in Zukunft mit sogenannten „Building Blocks“ arbeiten. Es werden jeweils 26 Dell-Server der PowerEdge R810-Reihe mit Windows Server 2008 R2 sowie Microsoft Hyper-V und fünf iSCSI-Arrays Dell EqualLogic PS6000XV zum Einsatz kommen. Mit Hilfe dieser Server soll Host Europe die Möglichkeit bekommen, knapp 1.000 virtuelle Systeme für Kunden einzusetzen.
Patrick Pulvermüller, COO und Geschäftsführer bei Host Europe in Köln erläutert:
„Mit der Komplettlösung von Dell- und Microsoft-Komponenten bietet Host Europe Mittelständlern eine sichere, hochverfügbare und skalierbare Plattform für Private-Cloud-Angebote. Wir verfügen jetzt über sehr leistungsstarke Lösungsbausteine, die wir für individuelle und bedarfsgerechte Angebote einsetzen. Host Europe ist damit in der Lage, jederzeit schnell und flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren und die anspruchsvollen Anforderungen von mittelständischen Unternehmen zu erfüllen.“
Kein Kommentar zu “Host Europe möchte auf Cloud-Lösungen von Dell und Microsoft setzen”