Derzeit befindet sich das Rechenzentrum mal wieder im Umbruch. Überall wird konsolidiert und eingespart. Neben dem Gespräch über die Umweltfreundlichkeit und die sogeannte Green IT gibt es vor allem zwei weitere große Trends.
1.) Zusammenfassung von Rechenzentren zu überdimensionalen RZ-Parks wie es gerade Apple wieder durchführt und die
2.) Konsolidierung von Servern durch Virtualisierung auf einigen wenigen Maschinen
Aber gerade wegen diesen Trends werden die Investitionen in das Rechenzentrum in Zukunft auch nicht sinken. Schon jetzt machen die Investitionen in das eigene Rechenzentrum und die IT-INfrastruktur einen signifikanten Anteil bei internetnahen Branchen aus. Verschärft wird die Situation zusätzlich durch neue Standards (Stichwort Ethernet Switching) und einen erhöhten Sicherheitsbedarf im Rechenzentrum.
Dies alles führt dazu, dass wieder viele Unternehmen dazu übergehen, die notwendigen Investitionen nicht selber zu tätigen, sondern einen Dienstleister einzuschalten. Outsourcing ist in der Branche zwar nicht neu, aber die Dimensionen dürften in den nächsten Jahren deutlich steigen.
Der Kostendruck zwingt viele Unternehmen quasi dazu sich nach alternativen Möglichkeiten umzusehen. Durch das Outsourcing muss nicht vorhandenes Know-How dann nicht teuer eingekauft werden und die regelmäßigen Neuinvestitionen können vermieden werden.
Die Hostinganbieter und RZ-Betreiber können von diesem Trend deutlich profitieren, wenn sie das benötigte Wissen und eine fähige Infrastruktur bereits im eigenen Unternehmen haben.
Kein Kommentar zu “Outsourcing im Rechenzentrum”