Wie der kanadische Hersteller und Vermarkter mobiler Kommunikationssysteme, Research in Motion, mitteilte, wird BlackBerry Enterprise Server in die Cloud verlagert. Bis zum Ende dieses Jahres soll der Prozess vollzogen sein.
Zahlreiche Unternehmensvertreter erklärten, dass hierfür die ganze Architektur der Serverlösung angepasst werden musste.
Mit Hilfe dieser Lösung soll es möglich werden, mit allen registrierten BlackBerry-Smartphones im Unternehmensnetz besser umzugehen. Bisher wurde allerdings nicht bekannt, inwieweit die Auslieferung und Vermarktung von statten laufen soll. Derzeit werden zwei mögliche Modelle erwähnt:
Auf der einen Seite soll RIM den Vetrieb, das Hosting, die Pflege sowie Auslieferung erledigen. Auf der anderen Seite ist davon die Rede, dass Telco-Partner hinzugenommen wird.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass der kanadische Hersteller mit dieser Lösung mehr Unternehmen anziehen möchte. Wenn über die Cloud kleinere Abrechnungsschritte und Funktionskataloge möglich werden, können hiermit sogar sehr kleine Betriebe angesprochen werden.
Kein Kommentar zu “BlackBerry Enterprise Server wird in die Cloud gehen”