Der globale Softwarehersteller Oracle hat seine neue Büroanwendung „Oracle Cloud Office“ angekündigt. Oracle-Chef Larry Ellison erklärte, dass sie hiermit in direkter Konkurrenz mit dem Microsoft SaaS-Angebot Office 365 und Google Docs stehen werden. Um das Office-Programm zu starten, wird nur ein Webbrowser benötigt, da die Anwendungen in einer Cloud gelagert sind.
Das Office-Paket von Oracle reicht bis zur Übernahme von Sun zurück, vorher hieß es Star Office. Die Cloud Office-Software wurde jedoch komplett neu in Java programmiert und soll Anwendern unter anderem die Möglichkeit eröffnen, Software über API zu integrieren.
Oracle Cloud Office soll auf der Grundlage zu dem Open Document Format (ODF) entstanden sein und soll mit Microsoft-Office-Dokumenten arbeiten können.
Die Cloud-Anwendung wird unter Windows, Mac OS, Linux und auf diversen Smartphones wie das iPhone von Apple funktionstüchtig sein.
Kein Kommentar zu “Oracle Cloud Office startet durch”