Laut den neuesten Informationen möchte die Deutsche Bahn ein neues Rechenzentrum mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 24 Millionen Euro errichten. Bekannt wurde allerdings nicht, wo der genaue Standort dieser Anlage befinden soll. Dies wurde aus Sicherheitsgründen nicht genannt. Mit dem Bau der Rechenzentrumsanlage will die Deutsche Bahn rund 250 neue Stellen erschaffen.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, erklärte folgendes zum Bau des neuen Rechenzentrums:
„Mit dem Neubau schaffen wir die Voraussetzungen, um den künftigen Herausforderungen an einen sicheren und zugleich effizienten IT-Betrieb für ein global agierendes Unternehmen zu entsprechen.“
Das neue Rechenzentrum soll eine Fläche von 5.000 Quadratmetern aufweisen und soll laut der Deutschen Bahn eines der modernsten Rechenzentren in ganz Europa werden. Es sollen Notstromaggregate zur Verfügung stehen, die eine Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern versorgen könnte. Die Rede ist von drei großen Schiffsdiesel-Anlagen, die eine Leistung von 3,4 Megawatt liefern können, wenn der Strom wirklich mal ausfallen sollte.
Kein Kommentar zu “Deutsche Bahn möchte ein neues Rechenzentrum errichten”