Laut den neuesten Informationen ist bekannt, dass Dell den Cloud-Softwarehersteller Boomi übernommen hat. Zuvor sprach der Vorstandschef Michael Dell auf einem Branchenevent in Hongkong darüber, dass das Unternehmen kurz davor ist, eine Übernahme im Cloud Computing-Sektor einzuleiten. Diese Ansprache löste sehr viele Spekulationen aus.
Wie der endgültige Preis zwischen den beiden Unternehmen aussieht, ist nicht bekannt. Man kann aber davon ausgehen, dass der Kaufpreis für Boomi sehr niedrig gewesen ist. Denn das Unternehmen bekam vom Firstmark Capital Finanzspritzen in der Höhe von vier Millionen US-Dollar.
Daten und Fakten zu Boomi
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 2000 im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bei der Herstellung konzentrierte sich Boomi überwiegend auf die Integrationsplattform Atomsphere für Cloud Computing. Dieser ist dafür gedacht, um den Informationsaustausch zwischen Anwendungen voranzutreiben, die im Rechenzentrum des Unternehmens und bei einem Software-as-a-Service oder Cloud Computing-Provider laufen. Boomi hatte viele namhafte Kunden zu verzeichnen wie zum Beispiel Salesforce.com, Netsuite, Rightnow oder Samsung Electronics America. Stefan Ried, Forrester-Analyst, bezeichnete Boomi als einen „stabilen Verbindungsanbieter für Platform-as-a-Service (PaaS)“. Die Konkurrenten von Boomi waren Hubspan und Cast Iron Systems. Das zuletzt genannte Unternehmen wurde im März 2010 von IBM übernommen.
Kein Kommentar zu “Dell kauft den Cloud-Softwarehersteller Boomi”