Ab sofort bietet die Thomas-Krenn.AG Blade-Systeme an, die von Supermicro konzipiert wurden. Das neue angebotene System soll im Vergleich zu Blade-Produkten von anderen Anbietern und Rackmount-Lösungen sehr viele Vorteile bringen.
Entwickelt wurde das Blade-System direkt von Supermicro und soll den Experten das Eingehen auf die Forderungen der Kunden deutlich erleichtern. Das besondere an dieser Technologie ist, die gleichzeitig für leistungshungrige Anwendungen optimiert ist, dass sie in speziell zugeschnittenen Blade-Systemen zu finden ist.
Bei den Energieressourcen soll der Blade Server mehr als 100 Watt Leistung gegenüber herkömmlichen 1HE-Servern sparen. Wenn mehrere von diesen Systemen im Einsatz sind, kann enorm viel an Kosten gespart werden.
Geeignet soll das Supermicro Blade für Rechenzentren und High-Perfomance-Clustering Applikationen sein. Im Moment sieht es so aus, dass bis zu 14 Intel Processor Blades im Blade Enclosure verbaut werden können. Wenn das System voll ausgestattet ist, können bis zu 168 Kerne und 672 Gigabyte RAM auf 7HE zum Einsatz kommen.
Für Kunden bedeutet dies, dass sie hiermit eine kostengünstige Lösung bekommen, minimale Management-Kosten, eine große Energieeinsparung und eine hohe Skaliarbarkeit haben.
Kein Kommentar zu “Thomas-Krenn.AG bietet nun Supermicro Blade Server an”