• Kontakt
  • Impressum

Logo

Virtual Server 4.0 von Host Europe
Navigation
  • Rootserver
  • vServer
  • Managed Server
  • Webhosting
  • Cloud Hosting
  • Links

Blade Server und Hochleistungsrouter bekommen Stromversorgungseinheiten

Von Berkay Bay | am 11. Oktober 2010 | 0 Kommentare
Server

Die neuen Power Distribution Units (PDUs) der sogenannten MPC sind ab jetzt für Verbraucher mit Dual Stromversorgungen bis 32A geeignet. Ausgestattet sind diese mit sechs schaltbaren IEC C19- sowie sechs schaltbaren IEC C13-Ausgängen.

Hinzu kommt, dass sechs unabhängige, frontseitig rücksetzbare und selektive Sicherungen für Kurzschlussfestigkeit der einzelnen Ausgänge existieren. Geeignet sind die neuen Produkte der MPC Serie für das Remote Powermanagement von Cisco Catalyst LAN Switches, Cisco Data Center Switches, Sun Blade 6000 Chassis, HP Blade System und anderen Systemen mit hoher Stromanforderung.

Darstellungs- und Zeiterfassungssysteme

Ein Mess-System, das mit integriert ist, kann die Leistung in kW/h oder in kW, die Stromstärke, die Spannung und die Temperatur angeben. Benutzer des Systems können sogenannte Schwellwerte eingeben, die beim Überschritten bestimmte Prozesse ausführen lässt. So können MPC-Geräte selbstständig Ports schalten, einen Neustart durchführen oder auch Meldungen durchgeben. Des Weiteren ist es gestattet, Schalt- und Rebootvorgänge mit Hilfe eines Zeitsteuerungssystems zu bedienen oder extern zu betreiben. Auch können Ping-Anforderungen zu bestimmten Zwecken versendet werden. Wenn keine Antwort von der jeweiligen Komponente zurückkommt, so wird stets ein Neustart durchgeführt.

Einsatzzwecke

Alle Systeme sollen für jede SNMP MIB fähige Netzwerkmanagment-Software geeignet sein, zum Beispiel für WhatsUpGold, HP Open View oder Ciscoworks.

Weiterhin können diese MPC-Systeme bei Nagios, Avocent DSView und im Red Hat Cluster eingesetzt werden, da diese zertifiziert sind.

Für den Vertrieb ist Fachhandel zuständig oder der Wittener Distributor U.T.E. Electronic.


Ähnliche Themen:

  1. Thomas-Krenn.AG bietet nun Supermicro Blade Server an Ab sofort bietet die Thomas-Krenn.AG Blade-Systeme an, die von Supermicro konzipiert wurden. Das neue angebotene System soll......
  2. Dell setzt auf einen Blade-Server mit 48 Kernen Das US-amerikanische Unternehmen Dell hat einen neuen Blade-Server präsentiert, der mit bis zu 48 Kernen ausgestattet werden......
  3. Overlay Transport Virtualization von Cisco Seit dem Beginn des Internets sind die Dateimengen immer deutlich angestiegen. Was mit Text begann wurde mittlerweile......
  4. Vier neue PowerEdge-Rack- und Blade-Server von Dell Auf Industriestandards und der x86 Architektur basieren die neuen PowerEdge-Server von Dell. Eine ideale Plattform für RISC/UNIX......
  5. Blade-Server mit Heißwasserkühlung – Aquasar Der Supercomputer Aquasar von der ETH wurde in Betrieb genommen. Das neuartige System von IBM Research Zürich kühlt......

Gefällt dir der Artikel?
  • tweet

Tags: Server

Kein Kommentar zu “Blade Server und Hochleistungsrouter bekommen Stromversorgungseinheiten”

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Required fields are marked *

*
*


Unsere Top Hoster

Wir bewerten regelmäßig alle größeren Webhosting und Server Anbieter in Deutschland. Unsere aktuellen Top 5 bieten zuverlässiges Hosting und eine breite Auswahl an Domains, Managed, vServer und Webhosting-Lösungen für alle Zielgruppen.


Unsere Server Ratgeber

rootserver-mieten-ein-ratgeber vserver mieten tabelle

Kategorien

Beliebte Themen

  • Öko Hosting in Deutschland – Wie steht es um die Green IT?

    24. Juni 2009 - 10 Kommentare
  • Externe Domains aufschalten lassen, aber bei welchem Hoster?

    25. Januar 2012 - 9 Kommentare
  • Typo3 Hosting mit Installer

    26. Dezember 2011 - 8 Kommentare
  • OVH will Strato kaufen

    29. Juni 2009 - 6 Kommentare
  • Strato Multiserver – Meine Meinung

    18. Juni 2009 - 3 Kommentare
© 2009 bis 2014. servermaniac.de Server mieten - Webhosting und Server News