Laut der neuesten Pressemitteilung wurde bekannt, dass die beiden Softwareunternehmen SAP und Novell gemeinsam eine Linux-Distribution entwickelt haben, die zudem getestet und freigegeben wurde.
Die neue Partnerschaftsarbeit nennt sich „SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications“ und soll insbesondere eine Betriebsplattform für SAP-Anwendungen liefern. Darunter zählen noch NetWeaver Enterprise Search Application, BusinessObjects Explorer Software oder In-Memory Platform.
Optimierte Prozesse
Alle Anwender, die SAP-Software nun über die neue Linux-Distribution betreiben, werden den Vorteil erkennen, dass die Anwendung viel optimierter läuft. Denn beide Entwickler versprechen, dass die Bereitstellung sowie die Installationszeiten der Anwendungen hierdurch verkürzt werden. Weiterhin gehen sie von der Entwicklung einer hochzuverlässigen und sicheren Betriebsplattform aus.
Eignung für SAP-Anwendungen
Die Linux-Variante soll speziell, wie schon beschrieben, für SAP-Applikationen geeignet sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um klassische Server handelt oder um virtuelle Umgebungen. Novell und SAP führen dabei diese Programme auf:
- SAP NetWeaver Enterprise Search Applications,
- SAP NetWeaver Business Warehouse Accelerator Software,
- SAP BusinessObjects Explorer Software und
- SAPs In-Memory Platform.
Der Markt- und Technologieführer im Bereich Unternehmenssoftware, SAP, führt in letzter Zeit explizit die SUSE Linux Enterprise in den Vordergrund und möchte, dass diese von den meisten Anwendern verwendet wird.
Historie
Novell und SAP entwickelten in der Vergangenheit auch Lösungen wie SAP-Business-Suite-Anwendungen und SAP-Business-All-In-One-Lösungen für mittelständische Unternehmen.
Kein Kommentar zu “SAP und Novell entwickeln SUSE Linux”