Nun ist es offiziell bestätigt worden. Die zentrale Registrierungsstelle EURid in Diegem bei Brüssel/Belgien hat zusammen mit Hostserver GmbH aus Marburg bei der aktuellen ICANN Meeting die Registrierung von DNSSEC-signierten .eu Domains freigegeben. Damit ist Hostserver GmbH einer der ersten Anbieter auf der ganzen Welt, der das DNSSEC-Protokoll seinen Kunden anbieten kann.
„Wir sind stolz darauf, als einer der ersten Anbieter weltweit bereits heute .eu-Domains mit dem Sicherheitsfeature DNSSEC unseren Kunden anbieten zu können. Bisher gab es nur wenige und nicht so verbreitete Domainendungen die DNSSEC unterstützen.“ so Marcus Schäfer Geschäftsführer der Hostserver GmbH.
Was ist DNSSEC?
DNSSEC stellt ein Sicherheitsfeature dar, der die DNS-Namensauflösung, also die Umwandlung von Domainnamen in IP-Adressen, in Zukunft absichern soll. Dabei steht DNSSEC in der Langfassung für Domain Name System Security. Dieser soll, wie der Name schon sagt, ein Verfahren darstellen, der die Sicherung von Authentizität im Internet steigern soll. So sollen Schwachstellen in der DNS, wie Cache Poisoning oder Man-in-the-middle-Angriffe, hierdurch verhindert werden.
Sicherer Austausch von Informationen
Marcus Schäfer ist der Meinung, dass die Absicherung von wichtigen Webseiten sich genauso durchsetzten wird, wie dies aktuell für SSL-Zertifikate der Fall ist. Ob nun Online-Banking, Online-Shopping oder die Nutzung von sozialen Netzwerken. DNSSEC soll zusammen mit dem Einsatz von SSL-Zertifikaten einen wichtigen Schutz für den sicheren Austausch von Informationen im Internet bieten.
Weiterhin ist Marc Van Wesemael, der General Manager EURid, sehr erfreut darüber, dass Hostserver das DNSSEC-Protokoll implementiert hat ihn bei seinen Bemühungen unterstützt. Ihm ist es wichtig gewesen, dass die Top-Level-Domain sicherer wird und er ist zuversichtlich, dass weitere .eu-Registrate in der Zukunft folgen werden, sobald im Juli die Root-Zone signiert wird.
Kein Kommentar zu “DNSSEC-signierte .eu Domains werden nun angeboten”